Coaching

Vermittlungs-Coaching

Das Vermittlungscoaching richtet sich an Menschen, die beim (Wieder-) Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt Unterstützung benötigen. Nebst dem Erstellen des Berufsprofils werden Arbeitsmöglichkeiten evaluiert, Bewerbungsunterlagen optimiert und der Bewergungsprozess trainiert, inklusive Simulation von Vorstellungsgesprächen im Gruppen- und Einzelsetting. Gleichzeitig erfolgt die gezielte Arbeitsplatzsuche und die Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern.

Job-Coaching

Personen ohne Erfahrungen im ersten Arbeitsmarkt sowie Menschen mit Leistungseinschränken begleiten wir engmaschig an entsprechenden Arbeitsstellen im Sinne eines Arbeitstrainings. Der Coach begleitet die Person individuell, unterstützt und entlastet gleichzeitig den Arbeitgeber. Die Dauer der Massnahme ist in der Regel auf ein halbes Jahr beschränkt.  Ziele werden sorgfältig und in Zusammenarbeit mit der betroffenen Person und potentiellen Arbeitgebers erarbeitet.

Zielorientiertes Coaching

Zahlreiche gescheiterte Bewerbungsbemühungen, fehlende Perspektiven und herausfordernde soziale Umstände bedürfen einem spezifischen Aufbautraining. Mittels bewährten Methoden des Coachings stärken wir die persönlichen Ressourcen der betroffenen Person, erarbeiten nachhaltig ein persönliches Stärkeprofil und fokussieren nachhaltige soziale und berufliche Ziele nach erwachsenengerechten Ansätzen. Wo nötig arbeiten wir mit Psychologen und Ärzten zusammen.

Abklärungen und Massnahmeplanung

Wir klären die Arbeitsmarktfähigkeit von Personen ab in Koordination zwischen Ihnen, betroffener Person, Ärzten, Versicherern sowie Arbeitgebern und legen eine individuelle Massnahmeplanung fest.

Kommunikations-Training

Wissen ist der Zugang zu fairen zwischenmenschlichen Begegnungen. Mittels gezieltem Kommunikations-Training, Fachvermittlung von Wissen rund um verbale und nonverbale Kommunikationsprozesse sowie dem direkten Erfahren und Erleben von verschiedenen Gesprächsebenen ermöglichen wir auf einfache und greifbare Art einen neuen und professionellen Blick auf zwischenmenschliche Begegnungen.